Samstag, 11. Februar 2012

Speicherplatzverbrauch des Webservers in Datei speichern

Ich wollte wissen, wie der Speicherplatzverbrauch meines Servers verteilt ist, da die Ausgabe des Befehls "df" nicht zeigt, wo der Speicherplatz gebraucht wird.

Hierzu gibt es das Kommando "du". Mit der Option -h wird die Größe in für uns gebräuchliche Einheiten anstatt in Blockgrößen dargestellt. Zu guter Letzt wollte ich mir das ganze aufgrund der Beschränkten Möglichkeiten der Übersicht in Putty im Browser ansehen und dabei nur die Größeren Ordner anzeigen lassen.

Dazu wechselte ich ins Webserververzeichnis und gab folgenden Befehl.

du -h / | grep G |  cat > space

Ist zwar nicht ganz rein, da alle Einträge, welche mit einem G versehen sind angezeigt werden und nicht nur die, welche von der Größe her in Gigabyte angegeben sind, aber für die Übersicht reichts :).

Montag, 6. Februar 2012

Upgrade von Debian 5.0 Lenny auf 6.0 Squeeze

Quelle: http://www.debiantutorials.com/upgrade-from-lenny-to-squeeze/

1. Quelle oben abarbeiten - bei Frage nach ersetzen der MySQL-Datei "my.cfg" durch die neue Version mit Y bestätigen.

2. Wenns bei klogd hängen bleibt neu starten und dann mit apt-get install mysql-server-5.1 den MySQL-Server neu installieren.

3. Sollten noch Probleme auftreten in der Datei "/usr/share/mysql/debian-start.inc.sh" die Zeile:
MYSQL="/usr/bin/mysql --defaults-file=/etc/mysql/debian.cnf"
einfügen.

4. In Froxlor einloggen die Configs neu schreiben lassen und die Dateien für ProFTP neu einspielen (nicht vergessen das MYSQL-Passwort zu setzen!)

5. Sollten die Cronjobs nicht abgearbeitet werden (s. Übersicht) dann auch diese Dateien neu einspielen.

Im Nachhinein musste ich aufgrund der Meldung

Warning: Directive 'register_long_arrays' is deprecated in PHP 5.3 and greater in Unknown on line 0

Warning: Directive 'magic_quotes_gpc' is deprecated in PHP 5.3 and greater in Unknown on line 0


noch folgendes ausführen (Quelle):

dpkg --force-depends -r php5-cli
dpkg --force-depends --purge php5-cli
apt-get install php5-cli

Samstag, 3. Dezember 2011

Update von SysCP auf Froxlor Debian 5 (Lenny)

Quellen: http://forum.netcup.de/anwendung/froxlor/1727-migration-von-syscp-1-4-2-1-auf-froxlor/#post15775 & http://wiki.netcup.de/wiki/Froxlor_Installation_per_APT

Um sicherzustellen, dass die aktuelle Konfiguration bei einem update über apt-get nicht überschrieben wird, installierte ich Froxlor zuerst manuell wie beim 1. Link beschrieben.

Alls dann alles eingerichtet war, installierte ich mit apt-get nochmal darüber um sicher zu gehen, dass meine froxlor-installation immer up-to-date ist und ich mir dadurch ständiges manuelles Updaten ersparen möchte. Zu beachten ist, dass man bei den Paketquellen "lenny" anstatt "squeeze" hineinschreibt!

Dienstag, 18. Januar 2011

Einfügen von Google AdSense in phpBB3

Hier habe ich nach einiger Suche einige gute Beiträge gefunden, wie man schnell und einfach verschiedenste Variationen von Google AdSense-Werbung in sein phpBB-Forum einfügen kann.

Beispiel der Einbindung nach 1. und als letzten Beitrag: http://lan.comhome.at/viewtopic.php?f=6&t=101